Im Bereich der Lagertechnik, die von Effizienz, Tempo und Ressourcenknappheit getrieben ist, braucht es Lösungen, die all dem standhalten. Genau hier finden sich Kragarmregale ein – eine technische Meisterleistung, die Flexibilität und Funktionalität vereint. Während die globale Logistikbranche nach wie vor an den Folgen von Just-in-time-Druck, Automatisierung und Lagerengpässen arbeitet, zeichnet sich eine Lösung klar ab: Kragarmregale sind eine ideale Lösung für die moderne Langgutlagerung.
Was macht das Kragarmregal so einzigartig?
Man könnte meinen, es sei nur ein Regal. Aber wer so denkt, hat den Zug der Zeit verpasst. Kragarmregale sind mehr als bloße Stahlkonstruktionen. Sie sind eine Antwort auf die komplexen Herausforderungen von Langgutlagerung. Langgut – das sind Rohre, Stangen, Platten, die aufgrund ihrer Länge und Unförmigkeit konventionelle Regalsysteme vor Herausforderungen stellen.
Hier zeigt sich die wahre Stärke der Kragarmregale. Sie kommen ohne störende Frontstützen aus, was den Zugang zu den Gütern enorm erleichtert. Jede Stange, jedes Brett und jedes Rohr lässt sich mühelos einlagern und entnehmen. Was entsteht, ist ein System, das die Produktivität steigert und Stillstand minimiert – zwei Faktoren, die in der Logistikbranche über Erfolg und Misserfolg entscheiden können.
Flexibilität, die den Unterschied macht
Warum flexibel sein, wenn man es nicht sein muss? Eine Frage, die in der Lagerwirtschaft nicht mehr gestellt wird. Flexibilität ist nicht länger ein Wunsch, sondern eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. Saar Lagertechnik hat dies früh erkannt und die Kragarmregale so konzipiert, dass sie sich nahtlos den Anforderungen der Unternehmen anpassen.
Ob leicht oder schwer, innen oder außen, niedrig oder hoch – die Kragarmregale sind so flexibel wie die Anforderungen ihrer Nutzer. Sie sind skalierbar, anpassbar und modular aufgebaut. Für Unternehmen bedeutet das: Man bleibt beweglich, auch wenn sich die Marktbedingungen ändern. Langfristige Planung wird zur Realität, weil Erweiterungen oder Modifikationen am Lagersystem einfach und schnell umgesetzt werden können.
Effizienz als wirtschaftliche Maxime
Effizienz ist keine Option, sondern eine Pflicht. Saar Lagertechnik hat sich dieser Maxime verschrieben und mit den Kragarmregalen ein Produkt entwickelt, das den gesamten Lagerprozess revolutioniert. Wer schon einmal versucht hat, Langgut in einem herkömmlichen Regal zu lagern, kennt das Problem: viel zu enge Gänge, schwer zugängliche Waren und ein hoher Zeitaufwand. Kragarmregale lösen all diese Probleme.
Dank der offenen Konstruktion und des einfachen Zugangs werden Waren schneller ein- und ausgelagert. In einer Branche, in der jede Minute zählt, macht genau diese Zeitersparnis den Unterschied. Eine höhere Lagerdichte sorgt dafür, dass der verfügbare Raum optimal genutzt wird. Die Regale ermöglichen zudem, den Warenfluss zu optimieren, was letztendlich die Betriebskosten senkt. Die Effizienz erreicht ein neues Level – und mit ihr die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Automatisierung als Schlüssel zur Zukunft
In Zeiten der Digitalisierung ist die Automatisierung nicht länger eine Zukunftsvision, sondern Gegenwart. Automatisierte Lagerlösungen sind die Antwort auf die zunehmenden Anforderungen an Geschwindigkeit, Präzision und Sicherheit. Wir haben diesen Trend frühzeitig aufgegriffen und die Kragarmregale so konzipiert, dass sie problemlos in automatisierte Lagersysteme integriert werden können.
Automatisierte Kräne und Shuttlesysteme ergänzen das manuelle Handling und schaffen ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine. Hier geht es nicht nur um die Steigerung der Effizienz, sondern auch um Sicherheit und Präzision. Fehlerquellen werden minimiert, und der direkte Kontakt mit schwerem und sperrigem Material reduziert. Die Automatisierung schafft hier nicht nur Freiräume, sondern auch Sicherheit – und das ohne Abstriche bei der Flexibilität.
Kragarmregale im Außeneinsatz – Robustheit par excellence
Den Außenbereich für Lagerzwecke zu nutzen, klingt oft nach einer Notlösung. Doch nicht, wenn man auf die Kragarmregale von Saar Lagertechnik setzt. Diese Regalsysteme sind speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Sie trotzen Wind, Wetter und Zeit. Verzinkte Stahlkonstruktionen sorgen dafür, dass die Regale nicht nur den rauesten Bedingungen standhalten, sondern auch langfristig eine verlässliche Lösung bieten.
Wer also Lagerkapazitäten im Freien schaffen möchte, muss sich keine Sorgen um Korrosion oder Abnutzung machen. Und das Beste: Trotz ihrer Robustheit bleiben die Regale flexibel und leicht zugänglich. Kein mühsames Herumjonglieren mit großen Sperrgütern. Einfacher Zugang bedeutet weniger Zeitverlust – ein Faktor, der in jedem Logistikprozess entscheidend ist.
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit – eine Frage des Systems
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit stehen längst nicht mehr im Widerspruch. Ganz im Gegenteil: Nachhaltige Systeme sind oft die wirtschaftlichsten. Kragarmregale sind hier ein Paradebeispiel. Die Verwendung von robusten, langlebigen Materialien sorgt dafür, dass Wartungskosten minimiert und Investitionen langfristig gesichert sind. Eine Lösung, die nicht nur für heute, sondern auch für morgen und übermorgen funktioniert.
Doch Nachhaltigkeit zeigt sich nicht nur in der Haltbarkeit der Regale, sondern auch in der effizienten Raumnutzung. Weniger Lagerfläche bedeutet auch weniger Energiekosten – und genau hier punktet das Kragarmregal. Es schafft Ordnung, nutzt den vorhandenen Raum optimal aus und reduziert so unnötige Kosten. Wir haben ein System entwickelt, das den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz meistert – eine Leistung, die in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Die Zukunft der Langgutlagerung
Kragarmregale sind mehr als nur eine technische Lösung. Sie sind ein Versprechen für eine effizientere, sicherere und flexiblere Zukunft der Lagerwirtschaft. In einer Welt, in der sich Unternehmen ständig anpassen müssen, bieten Kragarmregale die notwendige Flexibilität und Sicherheit, um im Wettbewerb zu bestehen.
Saar Lagertechnik hat mit über 100 Jahren Erfahrung und Innovationsgeist ein Produkt entwickelt, das den Anforderungen moderner Logistikprozesse gerecht wird. Die Kragarmregale stehen für eine zukunftsorientierte Lagerstrategie, die nicht nur Platz spart, sondern auch Kosten reduziert und die Produktivität steigert. Wer heute in Kragarmregale investiert, investiert in die Zukunft seines Unternehmens – eine Zukunft, die auf Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit basiert. Die Botschaft ist klar: Der Erfolg liegt im Regal.
Schreiben Sie uns.
Nehmen Sie Kontakt auf und schreiben Sie uns. Wir sind für Sie da.
Die auf diesem Formular gesammelten Informationen werden in einer Datenbank zur Bearbeitung der geäußerten Anfragen gespeichert. Sie werden für 36 Monate aufbewahrt, sind ausschließlich für die Saar Lagertechnik-Teams bestimmt und werden nur mit Ihrem Einverständnis an Dritte übermittelt. Des Weiteren akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der Saar Lagertechnik GmbH per Post: Wiesenweg 2 b, 65812 Bad Soden am Taunus, per E-Mail: info@saar-lagertechnik.com oder per Telefon: 06196 560575 widerrufen.